Alan soutar
Dart Profis - Alan Soutar - "Soots"
Der schottische Dartspieler Alan Soutar hat sich lange Zeit primär bei Wettbewerben der WDF und BDO einen Namen gemacht. Sein größter Triumph war der Gewinn der Helvetia Open. Bei der Weltmeisterschaft nahm er zweimal teil.
Im Jahr 2021 startete "Soots" dann bei der PDC durch, sicherte sich die Tourcard und lieferte ein starkes Debütjahr ab. Im Jahr 2024 triumphierte er dann auch auf der Pro Tour mit seinem ersten Turniersieg. Bei der PDC-WM erreichte er 2022 und 2023 jeweils das Achtelfinale.
Zweimaliges Erreichen des Achtelfinals beim World Masters und zwei Teilnahmen an der BDO-WM
Der Akteur aus Arbroath nahm erstmals 2011 an der BDO-WM teil, unterlag jedoch Willy van de Wiel mit 1:3.
Besonders erfolgreich gestaltete sich der WDF World Cup 2013, bei dem er im Einzel das Viertelfinale erreichte und mit Ross Montgomery, Gary Stone und Craig Baxter im Team den Titel holte. Soutar verwandelte den entscheidenden Matchdart beim 9:7-Erfolg über die USA.
Seine zweite WM-Teilnahme erfolgte 2016, wo er bereits in der Vorrunde mit 1:3 gegen Craig Caldwell ausschied. In der darauffolgenden Zeit erreichte er zweimal das Achtelfinale des World Masters.
2016 besiegte er unter anderem Richard Veenstra, bevor er Kiley Edmunds unterlag. Im darauffolgenden Jahr bezwang er mit Wesley Harms erneut einen namhaften Gegner unter den letzten 32, ehe sein Lauf gegen Krzysztof Ratajski endete. Im Jahr 2019 konnte "Soots" die Helvetia Open mit einem Finalsieg über Thomas Junghans für sich entscheiden.
Soutar spielte bereits mit 14 Jahren aktiv im Ligabetrieb der Herren mit und engagiert sich zudem für die Förderung junger Talente. So war er an der Gründung der Angus Darts Academy in seiner Heimat beteiligt und ist auch bei der Junior Darts Corporation involviert. Abseits des Dartsports arbeitet Soutar als Feuerwehrmann.
Ein bemerkenswerter Start auf der Tour nach erfolgreicher Q-School
Mit den eigenen Darts lief es zu Beginn des Jahres 2021 besonders gut: Soutar überzeugte bei der Q-School der PDC und sicherte sich einen Startplatz auf der Tour für die kommenden zwei Jahre.
Bei seiner ersten Teilnahme an einem Players Championship Event erreichte er direkt die dritte Runde, ebenso wie einen Tag später. Am dritten Tag schaffte es Soutar dann sogar ins Viertelfinale, wo er gegen den späteren Sieger Raymond van Barneveld verlor. Diesen eliminierte er bei seinem UK Open Debüt in Runde 2 aus dem Turnier.
Auch Mickey Mansell, Stephen Bunting und Ron Meulenkamp konnten "Soots" nicht aufhalten, sodass er auf Anhieb das Achtelfinale erreichte. Dort war Dave Chisnall jedoch eine Nuance zu stark. Kurze Zeit später erreichte Soutar dann auch sein erstes Halbfinale auf der Tour, wo er von Michael Smith im Decider gestoppt wurde.
Mit der Hungarian Darts Trophy qualifizierte sich Soutar dann auch für sein erstes European Tour Event. Dort gewann er sein Auftaktspiel gegen einen Host Nation Qualifier, musste sich aber Brendan Dolan deutlich geschlagen geben. Im weiteren Verlauf des Jahres ließ Soutar etwas nach, bei seinem Debüt bei den Players Championship Finals unterlag er Daryl Gurney.
Trotzdem reichte es problemlos für die WM-Teilnahme, wo der Schotte sein tolles Jahr mit einem Achtelfinale krönte. Zum Auftakt schaltete er Diogo Portela aus Brasilien mit 3:2 aus. In der zweiten Runde lag Soutar gegen den Österreicher Mensur Suljovic bereits mit 0:2 zurück, überstand acht Matchdarts und setzte sich am Ende in der Verlängerung des fünften Satzes mit 6:4 durch.
Das Match gegen Suljovic beendete er mit einem 144-Checkout - und auch in Runde drei gegen José de Sousa konnte sich Soutar im Entscheidungssatz mit einem hohen Finish (136) ins Ziel retten. Einem starken Callan Rydz war er dann mit 1:4 unterlegen.
Erneuter Einzug ins Achtelfinale der Weltmeisterschaft
Den Erfolg der vorherigen UK Open konnte Soutar 2022 nicht wiederholen, gegen Jim Williams verlor er in Runde 3 mit 5:6.
In Hildesheim erreichte "Soots" zum zweiten Mal die zweite Runde eines European Tour Events. In München und Wieze war hingegen direkt in Runde 1 Schluss. Besser machte er es mit dem Auftaktsieg bei den German Darts Open gegen Lukas Wenig, in den Finaltag ging es jedoch nach einer Niederlage gegen Damon Heta erneut nicht.
Auch in Wieze kam er nicht über die erste Runde hinaus. Auf dem Floor lief es hingegen für Soutar deutlich schlechter als noch 2021, ein Viertelfinale gab es im Oktober, wodurch die WM-Teilnahme nahezu gesichert ist. Beim Grand Slam Qualifier erspielte sich der Schotte einen Startplatz und verdrängte dort Peter Wright in der Gruppenphase auf Platz 3, wodurch Soutar in die KO-Runde einzog.
Dort bezwang er Jonny Clayton mit 10:8 und erreichte damit sein erstes TV-Viertelfinale bei der PDC, wo er sich gegen Nathan Aspinall mit 12:16 geschlagen geben musste. Bei den Players Championship Finals gab es wie im Vorjahr eine Erstrundenniederlage. Seine zweite WM begann Soutar gegen den Australier Mal Cuming, mit 3:0 hatte der Schotte hier keine Probleme.
Auch gegen Daryl Gurney gab er keinen Satz ab. In der dritten Runde traf er auf Danny Noppert, gegen den er einen 0:2-Rückstand beeindruckend in einen 4:2-Sieg umwandeln konnte. Im Achtelfinale bekam er es mit Gabriel Clemens zu tun, gegen den er mit 1:4 den Kürzeren zog.
Durchwachsenes Jahr 2023 und erster PDC-Titel 2024
In Minehead verspielte er bei den UK Open 2023 unter den letzten 64 gegen Nathan Aspinall noch einen Vorsprung.
Bei den International Darts Open in Riesa erreichte Soutar erstmals das Achtelfinale eines European Tour Events, während er in München, Leeuwarden, Sindelfingen und Jena jeweils in der ersten Runde ausschied. In Hildesheim erreichte er zum zweiten Mal im Jahr 2023 die zweite Runde, die WM verpasste Soutar.
Dafür startete das Jahr 2024 mit seinem zweiten Pro Tour Halbfinale, die UK Open endeten unter den letzten 96. Ein seltener European Tour Auftritt endete für Soutar in München bereits in Runde 1. Mit einem starken Tag Anfang Juni in Hildesheim konnte der Schotte das Blatt wenden und sicherte sich unerwartet seinen ersten Titel seiner PDC-Karriere.
In Antwerpen erreichte Soutar die zweite Runde auf der European Tour, während er in Budapest kein Spiel gewann. In Prag schaffte Soutar dann den Einzug in sein zweites European Tour Achtelfinale und bei den Players Championship Finals musste sich Soutar gegen Jermaine Wattimena geschlagen geben.
Nach einem Jahr Abwesenheit war Soutar dann wieder bei der WM mit von der Partie, verlor aber zum Auftakt gegen den Deutschen Kai Gotthardt mit 1:3. Eine 5:0-Führung verspielte er gegen Jonny Clayton unter den letzten 32 bei den UK Open 2025. In Runde 1 verlor Soutar bei der European Darts Trophy in Göttingen sowie bei den European Darts Open in Leverkusen.
[zurück zur Auswahl]
Persönliche Daten:
Name: Alan Soutar
Spitzname: Soots
Geburtstag: 10.
Januar 1978
Geburtsort: Arbroath (Schottland)
Wohnort: Arbroath (Schottland)
Nationalität: Schottland
Familienstand: -
Kinder: -
Dartspieler seit: 1992
Profi seit: 2021
Händigkeit: Rechtshänder
Darts: Mission Darts
Sponsoren: Mission Darts, R.
Lindsay & Co, Smith Services, Condor
Einlaufmusik: "Bits and Pieces" von GBX & Sparkos
9-Darter: 1x Pro Tour 2025
Offizielle Webseite: -
Twitter: @soots180
Errungene Titel & Erfolge:
PDC-Major:
PDC-WM: Achtelfinale 2022 und 2023
Grand Slam of Darts: Viertelfinale 2022
UK Open: Achtelfinale 2021
Players Championship Finals: 1.
Runde 2021, 2022 und 2024
PDC-Turniere:
Pro Tour: 1x Sieger 2024
European Tour: Achtelfinale International Darts Open 2023 und Czech Darts Open 2024
Q-School: Gewinn einer Tourkarte 2021
BDO-Major:
BDO-WM: 1.
Runde 2011
WDF World Cup Singles: Viertelfinale 2013
World Masters: Achtelfinale 2016 und 2017
Weitere Turniere:
Helvetia Open: Sieger 2019
Montrose Open: Sieger 2014
WDF World Cup Teams: Sieger 2013
Bellrock Open: Sieger 2011
Besondere Leistungen & Auszeichnungen:
PDC-Awards:
Newcomer des Jahres: 2022
(jeweils im Januar erhalten für die Vorsaison)
Foto-Credits: SDA/Swiss Darts Association & PDC/Lawrence Lustig
[zurück zur Auswahl]